1. Abbildung von Vereinbarungen
Mit der Einführung von Vereinbarungen schafft Clarity 16.0.0 einen konfigurierbaren Rahmen, der die Abhängigkeiten zwischen Investitionen, verantwortlichen Parteien, Fristen und anderen vereinbarten Daten sichtbar macht.
2. Neue Möglichkeiten der Hierarchien
Die Funktionsfähigkeit von Hierarchien hat sich mit der neuen Version in mehreren Hinsichten verbessert. Sie können nun alle Investitionen in einer Timeline-Ansicht abbilden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, alle Statusberichte, Risiken, Probleme und Änderungen in Hierarchien anzuzeigen und zu bearbeiten. Aggregierte Daten können außerdem mithilfe von konfigurierbaren Widgets visualisiert werden.
3. Konfigurierbare visuelle Widgets
Sie können visuelle Widgets nun selbst konfigurieren und auch für Hierarchien, To-Dos und benutzerdefinierte Objekte verwenden. Anwenderinnen und Anwender können eigene Widgets erstellen und diese optional in einer Bibliothek für andere freigeben.
4. Templates für benutzerdefinierte Investitionen
Clarity 16.0.0 ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Investitionen aus Vorlagen heraus zu erstellen. Die benötigten Felder können über Blueprints erstellt werden.
5. Verbesserte Nutzungsfreundlichkeit des Projektmanagement-Moduls
Auch im Projektmanagement stehen Ihnen neue Funktionen zur Verfügung. Insbesondere der Vergleich des Zeitplans mit der aktuellen Baseline in der Task Timeline bietet Ihnen einen großen Mehrwert. Zudem können Sie Abhängigkeiten über editierbare Vorgänger- oder Nachfolger-Spalten in der Task Timeline verwalten.
6. Gewinnbringende Funktionen für Roadmaps
Auch im Hinblick auf Roadmaps hält das neue Release neue Möglichkeiten für Sie bereit, unter anderem die folgenden:
- Export der Timeline als PDF-Dokument
- Darstellungen der Abhängigkeiten von Vereinbarungen für verknüpfte Investitionen
- Konfiguration von visuellen Indikatoren, die Ereignisse wie beispielsweise Meilensteine oder andere wichtige Daten bei Investitionen darstellen
7. Intelligente Filterfunktionen
Dank der Einführung von intelligenten Filterfunktionen (z. B. Filter nach aktuellem Benutzer oder nach Zeiträumen, wie bspw. aktueller Zeitraum oder Beginn des laufenden Jahres) wird die Notwendigkeit, mehrere Ansichten zu speichern, verringert.
8. Konfigurierbare Regeln
Sie haben die Möglichkeit, Regeln selbst zu konfigurieren, um zu steuern, wie und wann bestimmte Elemente dargestellt oder Aktionen ausgeführt werden sollen. Attribute können auf Grundlage bestimmter Bedingungen gesperrt werden.
9. Flexible Board-Ansicht für benutzerdefinierte Objekte
Auch aus Broadcoms Customer Innovation Panel konnten erneut wichtige Verbesserungen erzielt werden. Dazu zählt unter anderem die Verwendung flexibler Board-Ansichten und dazugehöriger Auswahllisten für benutzerdefinierte Objekte.
10. Weitere Quality-of-Life-Verbesserungen
Weitere Neuerungen verbessern Ihre User Experience in Clarity. Dazu gehören:
- Hinzufügen von Zuweisungen im Staffing-Arbeitsbereich
- Hinzufügen von Prognosen, Prognoseabweichungen und einem neuen Attribut Prognose Cutover (als Datum) im Finanzmodul, um diese in Kosten- und Budgetplänen berücksichtigen zu können
- Verfügbarkeit von Live-Statusberichten (z. B. Statusmodul) für Ideen und benutzerdefinierte Investitionen sowie die Möglichkeit zur Konfiguration, Vorschau und Veröffentlichung im PDF-Format
- Verbessertes Speichern von Ansichten durch Entfernen der unnötigen Popup-Meldung beim Wechseln zwischen Ansichten
- Zahlreiche grundlegende Verbesserungen im Hinblick auf die Barrierefreiheit von Clarity gemäß des WCAG 2.1 AA Standards: visuelle Gestaltung (z. B. Farbe, Kontrast, Fokus), responsives Design (z. B. Popup-Fenster, Textbereiche, Browser-Zoom), Tastaturnavigation (z. B. Eingabe, Tabulatorreihenfolge, Fokus), Bildschirmlesegeräte (z. B. Semantik, Hierarchie, Seitenstruktur)
Direkt im Tool
Möchten Sie den Inhalt von YouTube anzeigen? Dann bestätigen Sie dies bitte mit einem der beiden Buttons. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit einem Drittanbieter ausgetauscht werden.
Weitere InformationenHolen Sie sich jetzt Ihr Upgrade!
Als größter Partner von Broadcom in Europa zeigen wir Ihnen gerne persönlich, welche Chancen das neue Clarity Release für Ihren konkreten Anwendungsfall bietet und stellen Ihnen die neueste Version zur Verfügung.

Als nächstes lesen

Clarity 16.3.1: Die Release-Highlights auf einen Blick
