Unsere Berater*innen haben bereits die aktuellen Verbesserungen aus der aktuellen Version 16.2.0 des PPM-Tools unter die Lupe genommen und die Highlights für Sie identifiziert.
1. Neues bei der Top-Down-Planung
Roadmaps
Erstellen und verwalten Sie Roadmap-Gruppen aus mehreren Roadmaps und gewinnen Sie einen Überblick über Abhängigkeiten, Vereinbarungen, wichtige Meilensteine und Roadmap-Ereignisse.
Hierarchien
Mit diesen Neuerungen bei den Hierarchien erhalten Sie mehr Spielraum bei Ihrer Arbeit mit Clarity:
- Timeline-Ansicht, um Aufgaben über verschiedene Investitionen hinweg zu verwalten
- Erhöhtes Limit von bis zu 3.000 Investitionen innerhalb einer einzelnen Hierarchie (Ausnahme: SQL-Server)
Pläne in der Ressourcenaufschlüsselung
Diese Verbesserungen bei den Plänen bieten Ihnen mehr Übersicht und eine einfache Möglichkeit, Änderungen in Ihrem OSP (Organisationsstrukturplan) zu berücksichtigen:
- Ausklappbare Baumstruktur, um Beziehungen von über- und untergeordneten Objekten im Arbeitsbereich „Pläne“ darzustellen
- Neue Funktion „Plan aus OSP aktualisieren“ übernimmt Änderungen der OSP-Hierarchie
2. Fortschritte beim Investitionsmanagement
Mit dem neuen Clarity Release profitieren Sie im Bereich Investitionsmanagement ab sofort sowohl von einer intuitiveren und erweiterten Funktionalität als auch von einer neue Ansichtsoption.
- Genehmigungsregeln für die Zeiterfassung (BETA) eingeführt
- Aufgaben innerhalb einer Investition durch Rechtsklick kopieren
- Timeline-Ansicht für den Aufgaben-Arbeitsbereich verfügbar
3. Ressourcenmanagement weitergedacht
Die Ressourcenplanung mit Clarity wird unter anderem durch optimierte und erweiterte Darstellungsmöglichkeiten von Kennzahlen noch effizienter gestaltet.
- Auf dem Ressourcenobjekt Prozesse und Workflows erstellen und Finanzattribute einsehen
Audit-Funktionen (Audit Trail)
- Eingestellte Maßeinheit wird für alte und neue Werte angezeigt: Rest- und Ist-Aufwand von Zuweisungen und Kapazität für Roadmap-Elemente
- Kennzahlen pro Periode auf Zuweisungs-Objekt: Rest- und Ist-Aufwand, Restaufwand-Kosten und Ist-Kosten
4. Mein Arbeitsbereich und mobile App optimiert
Checklisten
Erstellen und pflegen Sie Sektionen innerhalb der Checklisten, um mehr Übersicht und Ordnung in die anstehenden Punkte zu bringen.
App
Neue Funktionen bei der Zeiterfassung, Verwaltung und „Mein Arbeitsbereich“ sorgen für eine verbesserte User Experience der App.
- Smartlisten in „Mein Arbeitsbereich“ über die App einsehen
- Neue Option „Aufgaben hinzufügen“ im Arbeitszeitkonto
- Notizdatum im Arbeitszeitkonto eintragen
- Clarity App mit MS Intune verwalten (BETA)
5. Verbesserungsvorschläge der Clarity Nutzer*innen
Auch dieses Mal haben die Anwender*innen das offene Ohr von Broadcom rege genutzt, um Verbesserungswünsche zu platzieren. Diese neuen Funktionen und Features sind aus der Customer Voice entstanden:
Verbesserte Hauptnavigation
- Benutzerdefinierte Investitionen, Team Investitionen, benutzerdefinierte Objekte und Seiten an das Navigationsmenü anheften
- Menüpunkte neu anordnen und ausblenden
- Menü-Icons aus einer Icon-Bibliothek auswählen oder ersetzen
Weitere Verbesserungen
- Channels konfigurieren, die Nutzer*innen direkt zur Modern UX leiten
- Investitionsattribute und Tooltips für jeden Investitionstyp individuell beschriften
- “Heute”-Linie in der Aufgaben-Zeitskala einblenden
- Balkendiagramm-Widgets sowohl vertikal als auch horizontal darstellen
- CSV-Import für Projekte, benutzerdefinierte Investitionen, Ideen und Team Investments möglich (BETA)
Weiterführende Informationen
Release Notes
Direkt im Tool
Holen Sie sich jetzt Ihr Upgrade!
Als größter Partner von Broadcom in Europa zeigen wir Ihnen gerne persönlich, welche Chancen das neue Clarity Release für Ihren konkreten Anwendungsfall bietet und stellen Ihnen die neueste Version zur Verfügung.

Als nächstes lesen

Clarity 16.3.1: Die Release-Highlights auf einen Blick
