Neues in Clarity Release 16.3.3 auf einen Blick

Neues aus dem Clarity Release 16.3.3 auf einen Blick

Mit der neuen Clarity Version profitieren Sie von einem verbesserten Reporting, automatisierten Prozessen und neuen Möglichkeiten für eine souveräne Investitionsplanung.

4 min Lesedauer

Mit Clarity 16.3.3 legt Broadcom den Fokus auf mehr Transparenz und Effizienz im Projekt- und Portfoliomanagement. Die neue Version macht den Reporting-Arbeitsbereich allgemein verfügbar, erweitert die Automatisierungsoptionen und bietet neue Möglichkeiten für Ihre Finanz- und Ressourcenplanung. Darüber hinaus profitieren Sie von zahlreichen Funktionen, die auf Grundlage von Kundenfeedback optimiert wurden – von weiteren Ansichtsoptionen der Projektplänen bis hin zu einer transparenteren Aufgabenverwaltung.

  1. Allgemeine Verfügbarkeit des Reporting-Arbeitsbereichs
  2. Finanzielle Transparenz
  3. Automatisierung von Zeiterfassungsprozessen
  4. Neue Optionen für die personenzentrierte Planung
  5. Vom Kundenfeedback zum Clarity Standard

1. Allgemeine Verfügbarkeit des Reporting-Arbeitsbereichs

Mit Clarity 16.3.3 hat der Reporting-Arbeitsbereich den Beta-Status hinter sich gelassen und steht nun allgemein zur Verfügung. Sie profitieren insbesondere von zusätzlichen Visualisierungsoptionen, welche die Transparenz von Echtzeitdaten erhöhen.

Report-Viewer
  • Export von Reports als PDF und CSV (zusätzlich zu PPTX)
  • Neues Layoutformat zum Export von (Roh-)Daten in einer CSV-Tabelle
  • Export aller Report-Tabs entweder als PPTX oder PDF, unabhängig davon, ob der Report über einen Zeitplan oder ad hoc erstellt wurde
Report-Terminierung
  • Geplante Reports in einer Reporting-Bibliothek anzeigen und herunterladen
  • Reports als Anhang oder mit direktem Link zur Reporting-Bibliothek an eine oder mehrere Personen per E-Mail versenden
Versenden Sie Reports als Anhang oder mit direktem Link zur Reporting-Bibliothek an eine oder mehrere Personen.
  • Einzelpersonen oder Gruppen über den Status der geplanten Reportauslieferung benachrichtigen, z. B. „bei Fertigstellung benachrichtigen“ oder „bei Fehler benachrichtigen“
Benachrichtigen Sie Einzelpersonen oder Gruppen über den Status der geplanten Reportauslieferung.
Report-Designer
  • Erstellen Sie Drilldown-Reports, die eine Navigation eine Ebene tiefer von einem Widget zum Detailbericht ermöglichen.
Erstellen Sie Drilldown-Reports, die eine Navigation eine Ebene tiefer von einem Widget zum Detailbericht ermöglichen.
  • Erstellen und speichern Sie mehrere Filter auf Reportebene, benennen Sie diese und stellen Sie sie dem Report-Viewer zur Verfügung.
  • Lassen Sie sich aggregierte Werte abhängig von der Report-Filterung anzeigen.
  • Verwenden Sie unterschiedliche Anzeigeoptionen der Attribute (z. B. Wert, Wertbeschreibung oder beides).
  • Nutzen Sie neue Reportinhalte in den Formaten PDF oder PPTX, einschließlich Text-, Link-, Bild- und Linien-Widgets; definieren Sie den Widget-Randabstand und den Tabellenzellenabstand; individualisieren Sie Ihren Widget-Stil sowie Diagramm-, Balken- oder Spaltenfarben.

2. Finanzielle Transparenz

Neue Möglichkeiten für Ihre Finanzplanung bietet Clarity 16.3.3 unter anderem folgende: 

  • Regeln werden nun auch für Kosten- Budget- und Leistungspläne sowie Details unterstützt. Durch diese Erweiterung erhöht sich die Flexibilität für Admins bei der Ausarbeitung des Rechtekonzepts.
  • Benutzer*innen profitieren von einer verbesserten Erfahrung bei der Kosten- und Budgetplanung:
    • Gruppierungsattribute nach der ersten Erstellung ändern
    • Attribut, das anzeigt, ob Werte manuell hinzugefügt oder aus der Zuordnung von Ressourcen automatisch ausgefüllt wurden.
  • In Unternehmen mit mehreren Währungen können Benutzer*innen des Roadmap-Moduls alle monetären Felder in einer ausgewählten Währung anzeigen. Dies erhöht die Transparenz, insbesondere in international tätigen Unternehmen.
In Unternehmen mit mehreren Währungen können Sie im Roadmap-Moduls alle monetären Felder in einer ausgewählten Währung anzeigen.

3. Automatisierung von Zeiterfassungsprozessen

Admins können nun zwei neue automatisierte Jobs nutzen, um Zeitformulare einzelner Mitarbeitenden einzureichen oder zu genehmigen. Diese Jobs verarbeiten alle Zeitformulare mit den Status „offen/ zurückgegeben“ oder „eingereicht“, die den vorgegebenen Parametern entsprechen. Dadurch reduziert sich der manuelle Arbeitsaufwand für Admins.

4. Neue Optionen für die personenzentrierte Planung

Im Modul „Ressourcen“ steht Ihnen ein weiterer Tab „Investitionen“ zur Verfügung. Dort sehen Sie eine gefilterte Liste aller Investitionen, für die eine Ressource zugewiesen wurde. Sie können dies über einen Blueprint konfigurieren und darauf zugreifen, indem Sie eine Ressource auswählen: entweder aus der Registerkarte „Mitarbeiter“ einer Investition, aus dem Arbeitsbereich „Ressourcen“ oder aus dem Ressourcenverzeichnis. Diese neue Möglichkeit erhöht die Transparenz bei der Ressourcenplanung und hilft Ihnen, relevante Daten deutlich schneller zu finden. 

Im Modul „Ressourcen“ steht Ihnen ein weiterer Tab „Investitionen“ zur Verfügung.

Mit der neuen Version können Investitionsmanager*innen nun Werte für die „Standardzuordnung (%)“ innerhalb einer einzelnen Investition oder über mehrere Investitionen hinweg aggregieren. Diese neue Funktion erhöht die Flexibilität bei der Darstellung von Daten im Projektmanagement.

Aggregieren Sie Werte für die Standardzuordnung (%) innerhalb einer einzelnen Investition oder über mehrere hinweg.

5. Vom Kundenfeedback zum Clarity Standard

Wie auch bei vorherigen Versionen hat der Softwarehersteller Broadcom im Rahmen des „Customer Innovation Panel“-Prozesses viele wichtige Verbesserungen in die neue Clarity Version integriert. Dazu gehören:

  • Details zu übergeordneten Aufgaben sind nun sichtbar, wenn die konfigurierbaren Filterfunktionen entweder in der Zeitleistenansicht oder in der erweiterbaren Struktur auf der Registerkarte „Aufgaben” einer Investition verwendet werden.
  • Im Aufgabenobjekt ist das neue Attribut „hat Abhängigkeiten” verfügbar, mit den Feldern „Abhängige Aufgabe – Status”, „Abhängige Aufgabe – Start“ und „Abhängige Aufgabe – Ende”. Diese Informationen sind im Details-Flyout der Aufgabe ersichtlich.
  • Admins können den Zugriff auf die klassische Benutzungsoberfläche (Classic UI) von Clarity selektiv deaktivieren, indem sie bestimmten Sicherheitsgruppen Zugriff gewähren.
  • Eine erweiterbare Struktur wurde in die Rasteransicht des Aufgabenmoduls einer Investition integriert. Dies bietet Ihnen einen klareren Überblick über den Projektplan, da die Struktur des Projektplans (z. B. Phasen und Aufgaben) besser sichtbar wird.
Eine erweiterbare Struktur wurde in die Rasteransicht des Aufgabenmoduls einer Investition integriert.

Holen Sie sich jetzt Ihr Upgrade!

Als größter Partner von Broadcom in Europa zeigen wir Ihnen gerne persönlich, welche Chancen das neue Clarity Release für Ihren konkreten Anwendungsfall bietet und stellen Ihnen die neueste Version zur Verfügung.

Clarity Beratungsteam von itdesign

Als nächstes lesen

Akku fast leer.