von Anna Schoch
Veröffentlicht am 25.11.2021
Ein wichtiges Ziel des Konzerns Versicherungskammer war es, die geplante Kapazität von Mitarbeitenden vollständig und an einer zentralen Stelle abzubilden. Zudem sollte die Projekt- und Linienplanung transparenter werden.
Gesucht wurde eine toolbasierte Lösung, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und das Ressourcen- und Projektmanagement der Versicherungskammer zu optimieren.
Bei der Wahl des Tools entschied sich das Projektteam der Versicherungskammer 2015 für den Einsatz von Clarity. Da Clarity das vorhandene PPM-Tool Augeo ablöste, migrierte itdesign die Projekte und Aufwände in die neue Lösung.
Heute wird Clarity in der IT-Abteilung für das Ressourcen- und Projektmanagement genutzt. Unter anderem erfolgt auch die Budgetplanung von Projekten in Clarity. Seit 2019 werden zudem agile Prozesse in Clarity abgebildet. Um all dies zu ermöglichen und die Lösung immer wieder an die Bedürfnisse der Versicherungskammer anzupassen, entwickelte itdesign im Zuge der Implementierung mehrere individuelle Schnittstellen. Diese sorgen für eine erfolgreiche Integration bereits bestehender Systeme wie SAP und Jira in das neue Tool.
Insbesondere die Schnittstelle zu Jira erleichtert die Funktionalität und Akzeptanz von Clarity im Unternehmen enorm: Die IT-Abteilung erfasst ihre Zeitrückmeldungen weiterhin in Jira und auch die jährliche Planung auf Skill-Ebene wird hier vorgenommen. Die Informationen werden dann automatisch nach Clarity übertragen, wo wiederum mithilfe des Add-ons itd Advanced Resource Planning die eigentliche Planung von Ressourcen durch die Linienmanager*innen stattfindet.
Auch Projekt- und Ressourceninformationen werden in Clarity gepflegt. Durch die automatische Synchronisation der Daten mit Jira entsteht kein unnötiger manueller Mehraufwand und die Versicherungskammer profitiert von den Stärken beider Lösungen im Verbund.
Darüber hinaus kümmert sich itdesign um das Application Management von Clarity – von Support-Themen wie der Systemverfügbarkeit, Performance, Release-Upgrades und Server-Administration bis hin zur Weiterentwicklung des Systems. So ist das System immer auf dem aktuellsten Stand und die IT-Abteilung der Versicherungskammer kann sich auf andere strategisch wichtige Themen konzentrieren.
itdesign übernimmt für die Versicherungskammer das Application Management von Clarity. Somit können wir einen reibungslosen Betrieb garantieren und uns auf wichtige interne Projekte konzentrieren.
Martin Degener-Koziol|Themenverantwortlicher: IT Strategie – Themen und Prozesse
Versicherungskammer
Dank der Implementierung von Clarity in Verbindung mit itd Advanced Resource Planning hat die Versicherungskammer heute eine solide Grundlage für mehr Transparenz und Sicherheit bei der Ressourcenplanung. Die vollständige Abbildung freier und geplanter Kapazitäten von Mitarbeitenden in Clarity als zentrale Lösung bietet organisationsübergreifend einen großen Mehrwert.
Aufgrund der Integration bestehender Drittsysteme und Entwicklung individueller Schnittstellen durch itdesign können Mitarbeitende etablierte Tools weiter nutzen, ohne dass ein Mehraufwand oder Datenverlust entsteht. Das Application Management durch itdesign sorgt darüber hinaus für ein stets höchst performantes System und entlastet die IT-Abteilung der Versicherungskammer.
Schnittstellen zu Drittsystemen, itd Advanced Resource Planning und externes Application Management: Diese und weitere Faktoren sorgen für den optimalen Einsatz von Clarity bei der Versicherungskammer.
Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und inzwischen der siebtgrößte Erstversicherer in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte er Beitragseinnahmen von 9,36 Mrd. Euro. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg aktiv. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig.
Gerne zeigen wir Ihnen in einem Live-System die Funktionalitäten von Clarity. Teilen Sie uns mit, was Sie besonders interessiert und wir vereinbaren einen Termin für unsere erste gemeinsame kostenlose Websession.
Marketing Managerin
Anna ist Marketing Managerin und ein echtes Organisationstalent. Mit ihrem Blick für das große Ganze sorgt sie dafür, dass unsere Clarity Events und Website-Projekte ...
Im Interview: Erfolgreich mit Clarity in die Cloud bei der Unternehmensgruppe Theo Müller
Im Interview: Ressourcenplanung und Kostentransparenz mit Clarity bei DENSO
Informationen, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.