- Aus technischen Gründen setzt itd Advanced Resource Planning ab Version 12.0.0 eine Clarity Version 16.0.3 oder neuer voraus.
- Für die Verwendung des Roadmap-Modus in itd Advanced Resource Planning wird eine Clarity Version 16.1 oder neuer vorausgesetzt.
Das neue Release hält viele spannende Funktionalitäten für Sie bereit: Infos zu Abteilung und Standort einer Ressource, hilfreiche Filter bei der Auslastung, Trendpfeile in der Einplanung und vieles mehr. Wir haben die Highlights für Sie zusammengefasst.
Mehr Flexibilität in der Ressourcenverwaltung
Dank des Highlight-Features des neuen Releases 12.0.0 haben Sie ab sofort die Möglichkeit, weitere Informationen der Ressourcen als Spalten in der Ressourcensektion anzeigen zu lassen und damit die Ressourcenplanung noch präziser zu gestalten.
Um eine schnelle Übersicht zu gewährleisten, sind folgende Spalten standardmäßig verfügbar:
- Abteilung (organisatorische Einheit, zu der die Ressource gehört)
- Abteilung OBS (detaillierte Hierarchiestruktur innerhalb der Abteilung)
- Externe Ressource (markiert Ressourcen, die extern bezogen werden)
- Standort (Standort der Ressource)
- Manager (verantwortliche*r Manager*in für die jeweilige Ressource)
Die im Standard der Version 12.0.0 enthaltenen Spalten können in den Ansichten für Investition unter Einstellungen > Auslastung–Spalten eingesehen und ergänzt werden. Die Ergänzung von weiteren Informationen macht es Ihnen als Ressourcenmanager*in noch einfacher, die passende Ressource für ein Projekt oder eine Initiative zu finden.
Falls weitere nicht im Standard enthaltene Spalten benötigt werden, können Benutzer*innen mit ARP–Admin-Rechten zusätzliche Spalten über die Liste der Attribute freischalten.
Optimierte Funktionalitäten
1. Neue Möglichkeiten mit dem Auslastungsfilter
Eine weitere große Neuheit der Version 12.0.0 ist ein eigener Auslastungsfilter. Der Auslastungsfilter kann als alternative, zusätzliche Filtermöglichkeit im unteren Bereich der Ressourcen genutzt werden.
Die Auslastung, die bisher nur in dem Einstellungsregister unter Einstellungen > Auslastung zu finden war, wurde nun in die Ressourcenauswahl integriert. Diese Umstellung bringt nicht nur eine intuitive Struktur, sondern auch eine einfache Umschaltmöglichkeit zwischen dem normalen Ressourcenfilter und dem Auslastungsfilter. Als Ressourcenmanager*in kann man so bequem nach angefragten Ressourcen oder Ressourcen eines Standorts filtern.
Ob im Modus Zuordnung nach Investition oder Zuordnung nach Ressource – Sie können nun intuitiver und effizienter navigieren und filtern, um genau die Informationen zu erhalten, die Sie benötigen.
Die Filterung nach Mitarbeiter OSP-Einheit unter Einstellungen > Auslastungen bleibt als separate Filterung erhalten, da hier nur nach Ressourcen und Teams gefiltert wird. Der Mehrwert: Bei Bedarf kann separat nach der Auslastung und Verfügbarkeit gefiltert werden.
Bereits bestehende Konfigurationen in früher gespeicherten Ansichten können entsprechend übernommen werden. ARP–Admins haben jetzt die Möglichkeit, die Auslastungsfilter um zusätzliche Felder zu erweitern. Mit der neuen Einstellung In Auslastungsfilter berücksichtigen können Sie sogar benutzerdefinierte Filter hinzufügen und so Ihre Planungsprozesse noch genauer auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
2. Neue Trendpfeile: Mehr Klarheit beim Vergleich von Plan- und Ist-Zeiten
In dem Release 12.0.0 können neuerdings Trendpfeile eingesetzt werden, um linke und rechte Zellenwerte zu vergleichen. Beispielsweise können Trendpfeile unterstützen, um tatsächlich erfasste Ist-Werte mit eingeplanten Zuordnungen oder Zuweisungen abzugleichen und einen zukünftigen Planungstrend vorschlagen.
Wenn die Werte übereinstimmen, werden keine Pfeile angezeigt. Sind die Ist-Werte niedriger als die Plan-Werte, empfiehlt der Trendpfeil die Planung nach unten anzupassen und zeigt nach unten (und vice versa).
Die Trendpfeile können unter Visualisierung > Trendpfeile aktiviert werden. Die Schwellenwerte, ab dem die Trendpfeile zum Einsatz kommen, können unter Layout > Einstellungen angepasst werden.
Optimierte Nutzungsfreundlichkeit
1. Globale Filter zur Anpassung von Investitionstypen
In dem neuen Release ist es als ARP-Admin möglich, bestimmte Investitionstypen für die jeweilige Ansichtsmodi festzulegen. Mit einer eigens dafür angelegten Suchoptionsliste können Admins gezielt Investitionstypen definieren und festlegen, in welchen Ansichtsmodi sie sichtbar sind.
Die jeweiligen Ansichtsmodi, welche mindestens einen konfigurierten Investitionstyp beinhalten, zeigen dann nur die konfigurierten Investitionstypen an. Alle anderen Investitionstypen werden herausgefiltert und in dem Ansichtsmodus nicht mehr angezeigt. So behalten Sie den Überblick und profitieren von einer präziseren Steuerung Ihrer Investitionsansichten, ohne dabei die Flexibilität in anderen Modi zu verlieren.
Für die Ansichtsmodi, die keinen konfigurierten Investitionstypen beinhalten, werden wie gewohnt alle Investitionstypen angezeigt. Diese spezielle Konfiguration wirkt sich nur auf die globalen Standardansichten aus.
2. Weitere Farbmöglichkeiten mit höherem Kontrast
Um die Farbgebung an Ihre Bedürfnisse anzupassen, kann in der neuen Version ein Farbschema mit hohem Kontrast eingestellt werden. Unter Layout > Einstellungen können stärkere Kontrastfarben aktiviert werden und bei der besseren Unterscheidung der Ist-Werte und Plan-Werte unterstützen. Diese Option ist browserspezifisch und wirkt sich daher auf alle Ansichten aus.
3. Eigene OBS-Felder anzeigen und bearbeiten
In der neuen Version können eigene OBS-Felder angezeigt und bearbeitet werden. Dies unterstützt Benutzer*innen bei der besseren Filterung.
Weitere Optimierungen
- Die Sicherheitslücke, die eine SQL-Injektion ermöglichte, wurde behoben.
- Die Scroll-Leiste, die bei der Eingabe von Zuordnungen in manchen Fällen nach links gesprungen ist, behält nun die Position bei.
- Das Aufklappen von Investitionen funktioniert nun wieder vollumfänglich.
- Das vollständige Zuklappen von Dialogen ist jetzt möglich.
Voraussetzungen
Wichtiger Hinweis
Bei einem Pentest wurde eine Möglichkeit zur SQL-Injektion über itd Advanced Resource Planning gefunden, welche nun behoben ist. Obwohl für die SQL-Injecktion eine aktive Clarity-Session benötigt wird, empfehlen wir dringend das Update auf itd Advanced Resource Planning 12.0.0.
Weiterführende Informationen
Release Notes
Handbuch
Holen Sie sich jetzt Ihr Upgrade!
Sie wollen Ihre Ressourcenplanung noch weiter vereinfachen? Gerne beraten wir Sie über die neuen Möglichkeiten, die Ihnen die neue Version von itd Advanced Resource Planning bietet und stellen Ihnen Ihr Upgrade auf die neuste Version zur Verfügung.

Als nächstes lesen

Neue Funktionen der itd Advanced Resource Planning 12.1.0 entdecken
