Wir feiern 20-jähriges Jubiläum: Anfang 2003 kam itdesign erstmals in Kontakt mit der PPM-Software Clarity. Damals hieß diese noch Niku und gehörte zu eben dieser Firma. Seitdem ist einiges passiert: zahlreiche neue Features, ein neuer Softwarehersteller, der ein oder andere Namenswechsel und vor allem eine stetig verbesserte Nutzungsoberfläche. Im Interview mit unserem Geschäftsführer Dr. Jörg Leute und Bereichsleiter Felix Zwießele lassen wir die letzten 20 Jahre Revue passieren.
Möchten Sie den Inhalt von YouTube anzeigen? Dann bestätigen Sie dies bitte mit einem der beiden Buttons. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit einem Drittanbieter ausgetauscht werden.
Weitere Informationen
Dr. Jörg Leute, Geschäftsführer itdesign
Seit Jörg im Alter von 12 Jahren seinen ersten Computer bekam, hat ihn seine Liebe nicht mehr losgelassen. Gemeinsam mit seinem Freund Johannes machte er sein Hobby zum Beruf und gründete 1999 die Firma itdesign. Als Vordenker schaffte er es, das Unternehmen von 2 auf heute über 200 Mitarbeitende und mehr als 500 Kunden auszubauen. Doktor in agilem Projektmanagement, Holacracy-Enthusiast, Experte für Ressourcen- und Portfoliomanagement – aber auch immer noch der Computernerd von damals mit einem unglaublichen Wissen über Shortcuts und mehr.

Felix Zwießele, Bereichsleiter EMEA Enterprise
Als Leiter der Abteilung Clarity bei itdesign ist Felix der Ort, an dem alles zusammenläuft – egal ob es sich um Kunden, Interessenten, Partner oder Mitarbeitende handelt. Als ehemaliger Banker und Vertriebler weiß Felix, wie man mit Menschen umgeht: Er hat immer ein offenes Ohr und einen guten Rat zur Hand. In seiner Freizeit ist er überall dort anzutreffen, wo es Sport gibt: beim Fußball, auf dem Tennisplatz oder beim Verfolgen der NBA.
Die Anfänge zwischen itdesign und Clarity
Jörg, was hat itdesign dazu bewogen, vor 20 Jahren mit Niku zusammenzuarbeiten?
Dr. Jörg Leute: Zufall. Reiner Zufall war es, der uns zu Niku gebracht hat. Also ganz offen und ehrlich: Es war keine strategische Entscheidung, wie wir sie heute angehen und fällen würden. Wir haben damals verschiedenste Dinge ausprobiert. Manche haben geklappt, manche haben nicht geklappt.
Die größten Meilensteine der letzten 20 Jahre
20 Jahre Clarity: Was waren die größten Meilensteine aus deiner Sicht?
Dr. Jörg Leute: Ein wichtiger Meilenstein war sicherlich der erste Kunde, den wir nach unserem Pilotkunden gewonnen haben. Das war ein Kunde in der Schweiz und wir hatten immer einen Riesenspaß.
Der nächste große Meilenstein war die erste große Ausschreibung, die wir gewonnen haben. Es war damals unser Glaube, dass Ausschreibungen eigentlich nicht funktionieren. Deswegen sind wir so mittel-interessiert in diese Ausschreibung reingegangen, die für einen sehr großen deutschen Konzern war.
Ein weiterer großer Meilenstein war sicherlich die Technologie-Partnerschaft, die wir damals mit der Firma CA Technologies eingegangen sind. Es war wirklich spannend und von Anfang an sehr angenehm. Ich freue mich, dass ich auch heute noch mit sehr vielen Menschen von damals Kontakt habe und wir diese Kontakte bewahren konnten.
Ein riesengroßer Schritt war für uns die Entwicklung eigener Module für Clarity. Aus diesem kleinen Modul heraus hat sich dann ein Produkt, itd Advanced Resource Planning, entwickelt, das inzwischen bei sehr vielen Kunden weltweit im Einsatz ist. Mein aktueller Stand ist, dass mehr als 10.000 Menschen mit dem Clarity Add-on itd Advanced Resource Planning arbeiten. Eine Sache, die ich damals nicht für möglich gehalten habe und worüber wir uns jeden Tag freuen!
Ein großer Schritt war außerdem die Zusammenarbeit mit Broadcom, die sich nach der Übernahme von CA Technologies durch Broadcom ergeben hat. Wir sind damals ein sogenannter Tier-1-Partner geworden. Das bedeutet, wir können europaweit Clarity Lizenzen verkaufen – nicht nur direkt, sondern auch über andere Partner. Wir freuen uns wirklich sehr, dass sich die Zusammenarbeit mit Broadcom so eng und so vertrauensvoll entwickelt hat und wir diesen Vertrauensbeweis bekommen haben.
Ein persönliches Highlight für mich ist die Zusammenarbeit mit meinem Kollegen Felix Zwießele. Felix hat im Vertrieb begonnen und hat bereits nach kurzer Zeit gezeigt, dass er über den Tellerrand hinausblicken kann. Für uns war es deswegen eine willkommene Gelegenheit, die Leitung des Bereichs Clarity an Felix zu übertragen. Ich freue mich wirklich jeden Tag über die Zusammenarbeit!
Ein Blick in die Gegenwart und Zukunft
Felix, was ist dein persönliches Lieblingsfeature in Clarity?
Felix Zwießele: Mein persönliches Lieblingsfeature ist tatsächlich die neue Projektliste. Ich bin jedes Mal wieder fasziniert, wie schnell und flexibel ich mir unterschiedlichste Daten anzeigen lassen kann. Mit den tollen Widgets kann man erste Aggregationen fahren und sich Auswertungen geben lassen. Das Ganze kann dann als View abgespeichert werden. Dadurch entsteht ein unglaublicher Mehrwert.
Wie gestaltet sich die heutige Zusammenarbeit von itdesign und Broadcom?
Felix Zwießele: Die Zusammenarbeit mit Broadcom ist hervorragend. Wir sind glücklich, einen so starken Partner zu haben, der sich in den letzten Jahren stark auf die Produktentwicklung konzentriert und dadurch hervorragende Ergebnisse liefert. Gleichzeitig ist es für Broadcom gut, einen Partner in Europa zu haben, der gut vernetzt ist und gleichzeitig die Besonderheiten des Marktes kennt.
Ein ganz besonderer Punkt hier ist der Datenschutz. Wir legen großen Wert auf die DSGVO. Außerdem sind wir ISO-zertifiziert und haben seit neuestem die TISAX-Zertifizierung. Wir sehen deutlich, dass der Datenschutz die Grundlage für eine langfristige Partnerschaft mit unseren Kunden im europäischen Markt ist.
Die Softwarewelt verändert sich schnell. Wieso bleibt Clarity erfolgreich?
Felix Zwießele: Die Zusammenarbeit mit Broadcom ist hervorragend. Wir sind glücklich, einen so starken Partner zu haben, der sich in den letzten Jahren stark auf die Produktentwicklung konzentriert und dadurch hervorragende Ergebnisse liefert. Gleichzeitig ist es für Broadcom gut, einen Partner in Europa zu haben, der gut vernetzt ist und gleichzeitig die Besonderheiten des Marktes kennt.
Ein ganz besonderer Punkt hier ist der Datenschutz. Wir legen großen Wert auf die DSGVO. Außerdem sind wir ISO-zertifiziert und haben seit neuestem die TISAX-Zertifizierung. Wir sehen deutlich, dass der Datenschutz die Grundlage für eine langfristige Partnerschaft mit unseren Kunden im europäischen Markt ist.
Die Softwarewelt verändert sich schnell. Wieso bleibt Clarity erfolgreich?
Felix Zwießele: Wir sehen heute die vierte Generation von Clarity: Begonnen hat alles mit der Project Work Bench, danach kam Niku als Online-Produkt und schließlich CA PPM als große Weboberfläche mit einem weitem Leistungsspektrum.
Dieser Leistungsumfang wurde jetzt in der modernen Oberfläche vereint mit Usability. Eine moderne Software zeichnet sich darin aus, dass sie einfach zu erlernen und auch anzupassen ist. Genau das sehen wir bei Clarity und das ist es, was Unternehmen brauchen, um erfolgreich zu sein. Daher sind wir für die Zukunft sehr positiv gestimmt.
Wo siehst du Clarity in 5 bis 10 Jahren?
Felix Zwießele: Ich sehe Clarity auch in der Zukunft ganz weit vorne im Bereich Projekt- und Portfoliomanagement. Eine Software, die von der Idee bis hin zum Portfolio alles abdeckt, wird auch in der Zukunft gebraucht.
itdesigns Geschichte
Von der Gründung bis heute
Seien Sie immer bestens informiert rund um Clarity!
Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen monatlichen Newsletter 'Clarity Insider' an und sind Sie immer auf dem neusten Stand zu unserer Webinar-Reihe 'Clarity Insider _live', Events, Tool-Neuheiten sowie weiteren Tipps und Tricks rund um Clarity und PPM.
Als nächstes lesen

2024 wrapped: Vielen Dank für die gemeinsamen Jahreshighlights!
