Clarity als Leader im Gartner Magic Quadrant 2025 für strategisches Portfoliomanagement

Clarity als Leader im Gartner Magic Quadrant für strate­gisches Portfolio­management 2025

Wie Clarity als führende SPM-Software im Gartner Magic Quadrant überzeugt – und was das für Ihre Tool-Auswahl bedeutet.

2 min Lesedauer

Sind Sie auf der Suche nach der besten SPM-Software für Ihr Unternehmen? Clarity wurde 2025 erneut als Leader im Gartner Magic Quadrant für Strategic Portfoliomanagement (SPM) ausgezeichnet – ein starkes Signal für Unternehmen, die ihre digitale Transformation strategisch steuern möchten.

Warum die Wahl der richtigen SPM-Software komplex ist

Ob Digitalisierung, Unternehmenswachstum oder agile Neuausrichtung: In Zeiten tiefgreifender Transformation ist eine leistungsstarke Software für strategisches Portfoliomanagement (SPM) ein zentraler Erfolgsfaktor. Doch die Auswahl des passenden Tools ist komplex:

  • Online finden Sie eine Vielzahl an Softwarelösungen mit unterschiedlichen Funktionen, Detailtiefen und Einsatzmöglichkeiten.
  • Anbieter präsentieren ihre eigenen Produkte naturgemäß im besten Licht – ein objektiver Vergleich der Stärken und Schwächen fällt schwer.
  • Fehlentscheidungen sind teuer: Ein ungeeignetes Werkzeug kostet Zeit, Geld und Ressourcen.

Gartner Magic Quadrant: Orientierung im SPM-Dschungel

Neutrale Benchmarks von Analysten wie Gartner sind eine wichtige Stütze bei der Entscheidungsfindung, indem sie die Komplexität und Risiko reduzieren. Gartner zählt zu den weltweit führenden Technologie-Analystenhäusern und ist bekannt für seine unabhängigen Marktanalysen und fundierten Bewertungen von Softwarelösungen.

Gartner bewertet Tools im Bereich Strategic Portfolio Management anhand der Kriterien Ability to Execute und Completeness of Vision. Jedes Tool wird innerhalb eines Quadranten platziert – von Niche Players über Visionaries bis zu Leaders. Diese Struktur schafft eine transparente Landkarte des Marktes.

2025 wurden nur drei Tools im Leader-Quadranten positioniert. Clarity zählt dazu – dank einer Kombination aus hoher Umsetzungsfähigkeit und strategischer Weitsicht.

Clarity gehört laut dem Analysten Gartner zu den führenden SPM-Software auf dem Markt.

Warum Clarity überzeugt

Die wiederholte Positionierung als Leader zeigt: Softwarehersteller Broadcom investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung von Clarity. Dabei unterstützt Clarity laut Gartner-Ranking die Entscheidungsfindung und Effektivität einer digitalen Transformation im Unternehmen. Der Schwerpunkt neuer Features liegt auf KI-gesteuerter Produktivitätssteigerungen und verbesserte Analysefunktionen, unterstützt durch eine hohe Nutzungsfreundlichkeit. Laut Gartner punktet Clarity insbesondere durch:

  • Breites Dienstleistungsspektrum

    Durch das robuste Netzwerk an Implementierungs- und Beratungspartnerschaften von Broadcom gibt es rund um Clarity ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen, als es normalerweise von Softwareherstellern in diesem Markt angeboten wird.

  • Funktionen am Puls der Zeit

    Die Software ist direkt zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Strategie-, Geschäfts-, IT- und Portfoliomanager*innen und fokussiert ein personen- und wertorientiertes Portfoliomanagement.

  • Skalierbarkeit je nach Reifegrad

    Clarity unterstützt Unternehmen auf unterschiedlichen Entwicklungsstufen im Portfoliomanagement – von operativen Anforderungen bis hin zu einem fortgeschritteneren wertorientierten und produktbasierten Entscheidungsansatz.


Quelle: Gartner, “Gartner Magic Quadrant for Strategic Portfolio Management”, von John Spaeth, Shailesh Muvera, Peter Clegg, Faisel Pervaiz und Daniel Stang, veröffentlicht am 4. August 2025

Ist Clarity die richtige SPM-Lösung für Sie?

Die Einstufung durch Gartner bietet wertvolle Orientierung, schafft Transparenz und Sicherheit in der Entscheidungsfindung. Doch die Wahl der „besten“ SPM-Software hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Use Cases ab. Unsere Expert*innen unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und Implementierung.

Clarity Beratungsteam von itdesign

Als nächstes lesen

Akku fast leer.