Resource Management: Place Your Bets!

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos sowie die Spielanleitung zu unserem Ressourcenmanagement-Spiel 'Place Your Bets'.

Worum geht's

Mit diesem Spiel tauchen Sie spielerisch ein in die Welt des Ressourcenmanagements. In mehreren Runden lernen Sie auf einem abstrakten Level die wichtigsten Prinzipien einer funktionierenden Planung kennen und werden feststellen, unter welchen Voraussetzungen eine realistische Planung Ihrer Projekte und Ressourcen möglich ist. An alle Projekt- und Ressourcenmanager*innen da draußen: Get ready and place your bets!

Eckdaten
  • Anzahl Spielende: 6-12 Personen
  • Spieldauer: circa 90 Minuten
  • Zielgruppe: Ressourcenverantwortliche, Teamleitung, Projektleitung,
    Projektmitglieder, PMO, Management, Mitarbeitende
Vorbereitung
  • Bestimmen Sie eine Person aus Ihrem Team, die sich mit der Spielanleitung vertraut macht. Gerne können wir Ihnen die Spielregeln auch in einem persönlichen Gespräch erläutern! 
  • Falls Sie noch keine physische Version des Spiels zur Hand haben: Sprechen Sie uns an und erhalten Sie Ihre eigene Kopie.
  • Alternativ können Sie alle Bestandteile des Spiels herunterladen und ausdrucken. Organisieren Sie außerdem Pokerchips mit den Werten 5, 10 und 25 sowie Trennwände (z. B. Ordner).

Noch offene Fragen oder Anregungen?

Sie haben noch offene Fragen oder Anregungen zu dem Spiel? Oder wollen eine Runde mit unseren Expert*innen auf dem Feld Ressourcenmanagement spielen?

Clarity Workshops mit dem itdesign-Team

Key Takeaways aus dem Spiel

Unsere Best Practices für Ihr Ressourcenmanagement


Kommunikation

Sprechen Sie miteinander, z. B. in einer wöchentlichen Ressourcenrunde. Das funktioniert meist besser als die zeitversetzte Kommunikation via Tool.

Transparenz

Zu wissen, was die anderen Team­mitglieder brauchen, erleichtert die Lösungs­findung ungemein und unter­stützt die Akzeptanz von Entscheidungen.

Priorisierung

Priorisieren Sie Ihre Projekte im Rahmen eines Projektportfolios. So können Sie effizient entscheiden, wo (begrenzte) Ressourcen eingesetzt werden sollen.

Ganzheitliche Betrachtung

Den maximalen Erfolg erzielen Sie dann, wenn Sie alle relevanten Faktoren, Rollen und Informationen mit in die Planung einbeziehen.

Kontinuierliche Planung

Bewahren Sie sich den Spielraum, um auf kurzfristige Veränderungen oder Bedarfe zu reagieren. Seien Sie agil – auch in Ihrer Ressourcen- und Projektportfolioplanung!

Einheitliches Mindset

Sorgen Sie für ein einheitliches Mindset und Verständnis unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Kultur.

Vertrauen & Pragmatismus

Setzen Sie auf Selbstorganisation und Prag­matismus. Reduzieren Sie die Kom­plexität Ihrer Prozesse und gewähr­leisten Sie eine Anwendbarkeit über viele Projektarten hinweg.

Verankerung der Prozesse

Setzen Sie den Fokus auf die Verankerung Ihrer Prozesse statt losgelöste Theorien. Führen Sie Trainings durch, kommu­ni­zieren Sie den Mehrwert und beziehen Sie Ihr Team ein!

Tool-Unterstützung

Eine Software wie itd Advanced Resource Planning für Clarity oder Meisterplan kann Sie bei einer professionellen Ressourcen­planung unterstützen. Wir beraten Sie gerne!
Akku fast leer.