itdesign Best Practice: OKR-Management in Clarity

OKR-Management in Clarity abbilden

Rücken Sie Ihre Unternehmensziele in den Mittelpunkt des täglichen Handelns.

Business Case: OKR als Management-Methode

Die OKR-Methode ist ein erprobtes und äußerst erfolgreiches Management-Framework, das heutzutage von zahlreichen Unternehmen als Rahmenwerk zur Zielsetzung genutzt wird. Die beiden zentralen Hebel sind dabei Ziele („O“ für Objectives) und Ergebnisse („KR“ für Key Results).

Unternehmen, die OKRs einführen wollen oder bereits damit arbeiten, stehen vor der Entscheidung, welches Tool sie für die Umsetzung nutzen. Die gute Nachricht: OKRs lassen sich hervorragend in Clarity abbilden, organisieren und tracken. Die Einführung eines weiteren Tools ist somit nicht nötig. Wir zeigen Ihnen, wie OKR-Management in Clarity gelingt.

OKR-Management in Clarity

Unsere Lösung: OKRs in Clarity abbilden

Wir unterstützen Sie gerne bei der Konfiguration und Umsetzung von OKRs in Clarity. Mithilfe von Custom Investments können Sie Ihre Strategie, Objectives und Key Results unkompliziert in Clarity abbilden. So läuft Ihr OKR-Management im selben Tool wie Ihr PPM und sowohl Strategie als auch Ziele sind eng mit den alltäglichen Abläufen verbunden. Zusammenhänge zwischen Strategie, Zielen und Ergebnissen können über eine Hierarchie abgebildet und überblickt werden.

Dank der Flexibilität von Clarity können Sie alle notwendigen Metriken und Ansichten so konfigurieren, wie Sie es in diesem Moment brauchen. Damit Ihnen außerdem jederzeit aktuelle Statusberichte über den Fortschritt Ihrer OKRs zur Verfügung stehen, binden wir Ihre Power BI-Reports ein oder konfigurieren gemeinsam individuelle Dashboards. Eine automatisch versandte Erinnerungsmail an alle KR-Verantwortlichen stellt zudem sicher, dass alle Eintragungen fristgerecht getätigt werden.

Weil wir selbst bei itdesign seit einiger Zeit mit OKRs in Clarity arbeiten und bereits einige Kunden bei der Umsetzung begleitet haben, bieten wir Ihnen zusätzlich den Austausch von Best Practices und teilen gerne unsere Erfahrungen mit Ihnen.

itd Advanced Resource Planning: Das Clarity Add-on für professionelle Ressourcenplanung
Mehrwert für Ihr Unternehmen
  • Synergieeffekte nutzen mit Clarity als bereits etabliertem Tool
  • Erhöhte Sichtbarkeit und Transparenz von Unternehmenszielen
  • Projekt- und OKR-Management verknüpfen und Beitrag zu Zielen sichtbar machen
  • Spaß bei der Arbeit mit OKRs aufgrund der hohen Usability von Clarity
  • Gleichzeitig im Tool bearbeiten ohne manuellen Konsolidierungsaufwand
  • Individuelle Prozesse abbilden dank der Flexibilität von Clarity
  • Fortschritte überwachen mit einem übersichtlichen Status-Reporting
  • Verlauf von KRs historisieren und Trends frühzeitig erkennen
  • Zusammenhänge in der Hierarchie überblicken

Mögliche Funktionen


  • Automatische Berechnung kundenspezifischer Kennzahlen und Vergleichswerte
  • Farbliche Kennzeichnung positiver und negativer Abweichungen
  • Mannigfaltige Filter- und Konfigurationsmöglichkeiten zur Erstellung individueller Ansichten
  • Darstellung der aktuellen Zwischenergebnisse in einem Statusbericht
  • Weitere Dashboards individuell konfigurierbar
  • Visuelle Darstellung der OKR-Hierarchie mithilfe des Hierarchien-Moduls
  • Wöchentliche Erinnerungsmail an alle KR-Verantwortlichen
  • Kundenspezifische Vergabe von Edit- und View-Rechten

Möchten Sie den Inhalt von YouTube anzeigen? Dann bestätigen Sie dies bitte mit einem der beiden Buttons. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit einem Drittanbieter ausgetauscht werden.

Weitere Informationen

Best Practices und Erweiterungen für Clarity 

Von funktionell bis technisch: Für zahlreiche spezifische Anforderungen an Clarity Systeme haben wir bereits eine Lösung gefunden. Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Praxiserfahrung mit 130+ Kunden und sparen Sie wertvolle Zeit und Kosten! 

2011: Technologiepartnerschaft für Clarity
Akku fast leer.