Zielgruppe und Kunden
Der Einsatz von Clarity PPM ist nicht auf bestimmte Branchen begrenzt. Die Software wird von Kunden jeder Branche verwendet. Auch bezüglich der Abteilungen im Unternehmen gibt es keine Einschränkungen. Clarity PPM wird sowohl für IT-Projekte, als auch in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Marketing und allen weiteren Business Units eingesetzt.
Clarity PPM ist die passende Lösung für Unternehmen im Mittelstand und Enterprise-Bereich. Die Sinnhaftigkeit hängt dabei vom Einzelfall ab. Eine grobe Richtung gibt die Anzahl der zukünftigen Software-User sowie der Projekte, die im System abgebildet werden sollen. Unsere Erfahrung zeigt, dass Clarity PPM ab 50 Usern sinnvoll ist. Nach oben gibt es keine Grenze. Das größte bis dato eingesetzte System umfasst mehr als 100.000 User.
Mit Clarity PPM haben Sie alle Funktionen für Ihr operatives und strategisches Projekt- und Portfoliomanagement in einer Software. Dank ihrer individuellen Konfigurierbarkeit kann sie optimal an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden. Das moderne User Interface und die interaktiven Kommunikationsmöglichkeiten steigern die Akzeptanz und erleichtern den Change-Prozess. Clarity PPM wird kontinuierlich weiterentwickelt und ist seit vielen Jahren führend am Markt. Das bestätigen auch unabhängige Analysten wie Gartner, IDC, Forrester und LeBihan.
Lizenzierung und Erwerb
Sie können Lizenzen für Clarity PPM kaufen oder mieten. Der Preis hängt von Ihren Userzahlen, der Ausprägung deren Zugriffsrechten sowie vom gewünschten Betriebsmodell (SaaS oder On-Premise) ab. Die Lizenzierung für Clarity PPM erfolgt durch sogenannte Named-User-Lizenzen. Hierbei wird zwischen drei User-Gruppen unterschieden:
- Full Function User (Zugriff auf alle Funktionen)
- Restricted User (eingeschränkter Zugriff)
- View-Only User (Lesezugriff mit einzelnen Bearbeitungsmöglichkeiten)
Lizenzen können Sie über ausgewählte Partner (Tier 1 Partner) des Herstellers Broadcom wie itdesign erwerben. Als größter Tier 1 Partner in Europa stehen wir Ihnen gerne für weitere Fragen zur Lizenzierung zur Verfügung. Neben dem Kauf haben Sie außerdem die Möglichkeit, Lizenzen zu mieten.
Einführung und Change
Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Testversion zur Verfügung. Vorab empfehlen wir ein kurzes gemeinsames Telefonat, um festzustellen, ob Clarity PPM zu Ihren Anforderungen passt. Gerne werfen wir bei einer Live Demo gemeinsam mit Ihnen den ersten Blick ins Tool. Laden Sie am besten die wichtigsten Stakeholder in Ihrem Unternehmen gleich dazu ein.
Clarity umfasst viele verschiedene Funktionen. Sie nutzen jedoch nur die Module, die Sie auch wirklich brauchen. Das Schöne: Alle Module sind bereits in Ihrer Lizenz enthalten. So können Sie zunächst mit den für Sie wichtigsten Funktionen starten und Ihr System zu einem späteren Zeitpunkt ausbauen. Dieser Aufbau sichert den langfristigen Erfolg der Software in Ihrem Unternehmen, denn wenn sich Ihre Organisation verändert, wächst Clarity problemlos mit.
Die Dauer der Implementierung richtet sich an den Bedürfnissen Ihres Unternehmens aus. Mit der Software-Einführungsmethode itd Quick Start kann die Implementierung von Clarity innerhalb von nur sechs Wochen erfolgen. Dabei nutzen Sie die vorhandenen Best Practice-Pakete und standardnahe Funktionalitäten.
Ein höheres Maß an Flexibilität und die Abdeckung Ihrer spezifischen Anforderungen erreichen Sie mit der Einführungsmethode itd SIM (Secure Implementation Method). Die Dauer der Einführung beträgt dabei typischerweise mehrere Wochen, hängt jedoch stark von Ihren Anforderungen ab. Auf Basis eines gemeinsamen Anforderungsworkshops erstellen wir einen realistischen Zeitplan.
Ziel ist, dass Sie die Software in Ihrem Unternehmen erfolgreich einführen und möglichst effizient nutzen. Damit dies gelingt, können Anwender*innen, Applikationsverantwortliche und Administrator*innen entsprechend geschult werden. Eine Train-the-Trainer-Schulung ist empfehlenswert, da Sie somit in der Lage sind, selbstständig neue Mitarbeitende und Anwendende in die Software einzuarbeiten. Diese Schulungen finden je nach Bedarf bei Ihnen vor Ort, bei uns in Tübingen, über eine Websession oder als Video statt.
Betrieb, Betreuung und Hosting
Wir unterscheiden zwischen drei möglichen Betriebsmodellen:
- itdesign Clarity SaaS
- SaaS-Angebot des Herstellers
- On-Premises
Wenn Sie die Software in der Cloud betreiben wollen, haben Sie die Möglichkeit, die Applikation direkt über itdesign (itdesign Clarity SaaS) oder über den Hersteller (Clarity SaaS) als SaaS-Lösung zu nutzen. Mit itdesign Clarity SaaS kombinieren Sie die Vorteile einer SaaS- und einer On-Premises-Lösung, da wir zusätzlich die fachliche Betreuung und Optimierung Ihrer Software übernehmen. Sollten Sie eine On-Premises-Lösung bevorzugen, installieren wir Clarity direkt auf Ihrem eigenen Server.
Im Rahmen des itdesign Clarity SaaS-Angebots übernehmen wir das Hosting und Applikationsmanagement Ihres Systems. Sie bekommen somit das Rundum-Sorglos-Paket und können sich darauf verlassen, dass Ihr System jederzeit zuverlässig funktioniert und Ihre Daten sicher sind.
Fällt Ihre Entscheidung auf itdesign Clarity SaaS, installieren und betreuen wir Ihr Clarity in einem deutschen Rechenzentrum Ihrer Wahl, beispielsweise über Amazon Web Services (AWS).
Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg in die Cloud. Mit unserem itdesign Clarity SaaS-Angebot bekommen Sie alles aus einer Hand: Hosting und Applikationsmanagement im Rundum-Sorglos-Paket.
Als Broadcom Support Partner unterstützt Sie unser itdesign Support-Team bei Frage- und Problemstellungen mit Clarity aller Art, wahlweise auf Deutsch oder Englisch. Außerdem sorgen wir für den reibungslosen Betrieb Ihrer Software und kümmern uns um die Wartung. Bei Bedarf übernehmen wir auch das Application Management des Systems.
Technische Fragen
Der Hersteller Broadcom veröffentlicht quartalsweise ein neues Release der Software mit erweiterten Funktionen. Allerdings entscheiden Sie selbst, ob und wann Sie eine neue Version in Anspruch nehmen möchten. Wir informieren Sie in unserem Newsletter, wann eine neue Version für Sie verfügbar ist und welche neuen Funktionen das jeweilige Release mitbringt.
Clarity PPM kann mit jeglicher Nutzerzahl problemlos umgehen und ist hervorragend skalierbar. Selbst bei 100.000 Usern im System läuft die Software weiterhin hoch performant.
Hersteller und Partner
Informationssicherheit liegt uns besonders am Herzen. Das haben wir uns schriftlich geben lassen. Deshalb ist unser SaaS-Angebot für Clarity PPM seit August 2019 zertifiziert nach ISO/IEC 27001:2017.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es eine sehr aktive, anbieterunabhängige User Group für Clarity PPM. In regelmäßigen Treffen tauschen User verschiedener Branchen und Unternehmen Best Practices, Erfahrungen und Tipps untereinander aus.
Zudem trifft sich die Clarity Community einmal jährlich für zwei Tage bei der itdesign Clarity Connect. Diese Veranstaltung lebt vom Austausch zwischen Kunden, Partnern, dem Hersteller und itdesign. Praxisvorträge, Workshops und die Produkt-Roadmap stehen neben der beliebten Abendveranstaltung auf dem Programm.
Broadcom bietet Ihnen als Kunde verschiedene Websessions für Fragen, Feature Requests, Feedback und Release Previews an. Dort haben Sie regelmäßig die Möglichkeit, direkt mit dem Clarity Produktmanagement zu kommunizieren und Ihre Wünsche sowie Anregungen zu äußern.
Sie haben weitere Fragen oder wollen es genauer wissen?
Sie sind hier nicht fündig geworden auf der Suche nach einer Antwort auf Ihre Frage? Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
