Erste Websession
Scoping Workshop
Proof of Concept
Einführung und Change

Die erste Websession
Sie lernen uns und die Software ganz unverbindlich kennen
Nachdem Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben, melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen. Der nächste Schritt: Gemeinsam werfen wir in einer ersten Websession einen Blick in die Software und zeigen Ihnen die wichtigsten Module und Features. Außerdem sprechen wir über Ihren Anwendungsfall und gehen dabei gezielt auf Ihre Fragen ein. So haben Sie die Möglichkeit, sich nicht nur von der Software, sondern auch von Ihrem potenziellen Partner itdesign einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Scoping Workshop
Wir verstehen, was Ihnen wichtig ist
Eines steht für uns an erster Stelle: Sie sind glücklich mit Ihrem neuen Tool. Bevor Sie sich für Clarity PPM entscheiden, gleichen wir deshalb in einem Scoping Workshop mit Ihnen ab, ob die Software wirklich zu Ihren Anforderungen passt. Dies hilft uns, Ihre Ziele bei der späteren Einführung sowie Ihr Umfeld und die Rahmenbedingungen des geplanten Projekts zu verstehen. Entscheiden Sie sich im Anschluss für Clarity PPM, kommen unsere bewährten Einführungsmethoden zum Einsatz.
Wir lernen Sie und Ihren Anwendungsfall kennen
Die ersten Websessions und der Scoping Workshop helfen uns dabei, Ihre Use Cases und Anforderungen kennenzulernen und besser zu verstehen.
Wir verstehen Ihre Anforderungen und Ziele
Sobald wir Ihre Use Cases und Anforderungen kennen, können wir gezielt darauf eingehen und all Ihre Fragen beantworten.
Wir prüfen, ob Clarity zu Ihren Anforderungen passt
Indem wir Ihre Anforderungen mit den Möglichkeiten von Clarity abgleichen, können wir gemeinsam entscheiden, ob grundsätzlich ein Match besteht.

Proof of Concept
Wir schaffen die Grundlage für Ihre Entscheidung
Wir möchten sicherstellen, dass Clarity PPM wirklich die richtige Software für Ihr Unternehmen ist und Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage an die Hand geben. Bevor Sie sich endgültig für die Software entscheiden und Lizenzen erwerben, bieten wir Ihnen die Durchführung eines Proof of Concepts (PoC) an. Dabei setzen wir einen Prototypen des Systems für Sie auf. Dieser kann über wenige Wochen oder mehrere Monate laufen, je nach Ihren Anforderungen. Während dieser Zeit testen Sie das System.
Zeit und Kosten sparen
Sie starten schnell und unkompliziert mit einem funktionalen Prototypen. Verschwenden Sie kein Geld, falls die Software nicht zu Ihnen passt.
Best Practice-Erfahrung nutzen
Holen Sie sich Inspiration für Ihre bestehenden Prozesse, indem Sie die Standardfunktionalitäten von Clarity testen und von unserer Erfahrung profitieren.
Software ohne Lizenzkauf testen
Kaufen Sie nicht die Katze im Sack, sondern minimieren Sie das Risiko, indem Sie die Software und Ihren Partner einem Praxistest unterziehen.
Individuelle Anforderungen selbst testen
Arbeiten Sie direkt mit Ihren eigenen Uses Cases und Prozessen im Prototyp. Ihre individuellen Anforderungen setzen wir in kurzen Iterationszyklen gemeinsam um.
Fundierte Entscheidungsgrundlage schaffen
Holen Sie Entscheidungsbefugte und Anwendende frühzeitig ins Boot, um allen Beteiligten ein gutes Gefühl und eine stabile Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Basis für spätere Implementierung gewinnen
Das schöne Extra: Alles, was während des Proof of Concepts angepasst wurde, kann als Basis für die weitere Software-Einführung genutzt werden.
Lesen Sie mehr zum Thema Proof of Concept im Blog

Best Practice Software-Auswahl: Proof of Concept statt Ausschreibung

Im Interview: Einblicke in die Welt von Clarity bei der TeamBank AG

Einführung und Change
Wir haben die passende Methode
Sobald die Entscheidung für Clarity PPM gefallen ist, steht der eigentlichen Einführung nichts mehr im Wege. Egal, ob Sie die Software schnell und standardnah brauchen, oder ob Sie spezielle und individuelle Anforderungen haben – Sie bekommen von uns das Clarity PPM, das Sie brauchen. Auch im Change Prozess sind wir für Sie da. Wir schulen Ihre Teams und sorgen dafür, dass Sie den Wert der Software in Ihrem Unternehmen so transportieren, dass Sie umfassende Akzeptanz erzielen.
Zwei bewährte Implementierungsmethoden
Damit Clarity PPM am Ende optimal Ihre Bedürfnisse erfüllt, haben wir haben wir zwei Implementierungsmethoden entwickelt: itd Quick Start und itd Secure Implementation Method (SIM). Welche Methode besser zu Ihnen passt, hängt davon ab, was Ihnen wichtig ist.
itd Quick Start
Schnell und standardnah
- Standardisierter Funktionsumfang
- Schnellstmöglich produktiv arbeiten
- Implementierung innerhalb von 40 Tagen möglich
- Geringes Budget notwendig
- Release-Sicherheit durch Standardfunktionalität
- Step-by-Step-Verfahren
- Best-Practice-Pakete
itd SIM
Individuell und flexibel
- Höchstmaß an Flexibilität
- Fokus auf Ihren individuellen Anforderungen
- Iterative Entwicklungs- und Auslieferungszyklen
- Einbauen von Feedback im laufenden Prozess
- Hohe Akzeptanz
- Nutzenmaximierung
- Enge Zusammenarbeit und Kommunikation
itd Quick Start passt am besten, wenn …
- Ihr Fokus darauf liegt, möglichst schnell produktiv mit Clarity PPM (CA PPM) arbeiten zu können.
- Sie bereit sind, pragmatische Entscheidungen zu treffen.
- Ihr Unternehmen die Kapazitäten hat, einen Teil der Umsetzung zu übernehmen.
- Sie offen für Best Practice-Input und gegebenenfalls bereit sind, Ihren Businessprozess zu hinterfragen.
- die Nutzung von Standardfunktionalitäten ohne tiefer greifende Anpassungen im Tool für Sie ausreichend ist.
itd SIM passt am besten, wenn …
- Ihre Anforderungen komplex und spezifisch sind.
- ein Zeitrahmen von mehr als 6 Monaten für das Einführungsprojekt geplant ist.
- Sie einen iterativen Prozess bevorzugen, damit Sie während der Einführung regelmäßig Feedback einbringen können.
- Sie einen flexiblen Projekt-Scope brauchen, der sich an Ihre geänderten oder neuen Anforderungen anpassen lässt.
- die Abbildung Ihres Geschäftsprozesses im Vordergrund steht.
Best Practices zur Software-Implementierung
Erleben Sie die Funktionen von Clarity live!
Gerne zeigen wir Ihnen in einem Live-System die Funktionalitäten von Clarity. Teilen Sie uns mit, was Sie besonders interessiert und wir vereinbaren einen Termin für unsere erste gemeinsame kostenlose Websession.
